
Das Humanity Tent

Pneumatische Zelte für humanitäre Einsätze
Unsere pneumatischen Rettungszelte wurden speziell für den schnellen Einsatz unter erschwerten Bedingungen entwickelt. Sie erfüllen in höchstem Maße alle Anforderungen an moderne Rettungsausrüstung.
Leichte und kompakte Ausrüstung
GYBE® Schnelleinsatzzelte zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht aus. Die spezielle Beschaffenheit ermöglicht ein kompaktes Packmaß.
Ein 4 x 4 m Zelt kann im mitgelieferten Transportrucksack von einer Person zum Einsatzort getragen werden.
SHOP


HUMANITY SET EMERGENCY
Das HUMANITY TENT EMERGENCY besteht vollständig aus eigens entwickeltem Material dessen Gewebestruktur aus Kunstfasern nach Brandschutzklasse 1 (B1) zertifiziert ist. Die verwendeten Materialien sind wasserabweisend (nach ISO 4920, Gütegrad 5). Standardmäßig wird das HUMANITY TENT EMERGENCY mit einem One-Pump-System zur Befüllung mittels Elektropumpe ausgestattet. Das HUMANITY TENT EMERGENCY ist in 3 unterschiedlichen vordefinierten Varianten verfügbar.
HUMANITY SET EMERGENCY HP
Das HUMANITY TENT EMERGENCY HP ist im Gegensatz zum HUMANITY TENT EMERGENCY mit einem speziellen Einlassventil für das Befüllen mittels Druckluftflaschen und Kompressoren ausgestattet. Darüber hinaus sorgt das integrierte Überdruckventil für höchste Sicherheit beim Aufbau.
FARBWEGE
THW HILFSDIENSTE FEUERWEHRHUMANITY SET INDIVIDUAL
Der Unterschied beim HUMANITY TENT INDIVIDUAL ist die freie Farbwahl der Materialien, dies gilt für die aufblasbare Stützstruktur, Zeltdach, Seitenteile und Garn (nach Vorgabe des Factsheets). Die Seitenteilvarianten können ebenfalls aus den 6 verschiedenen Versionen frei gewählt werden. Die Bedruckung des Daches und der Seitenteile sind vollflächig möglich.
HUMANITY SET INDIVIDUAL HP
Das HUMANITY TENT INDIVIDUAL HP ist im Gegensatz zum HUMANITY TENT INDIVIDUAL mit einem speziellen Einlassventil für das Befüllen mittels Druckluftflaschen und Kompressoren ausgestattet. Darüber hinaus sorgt das integrierte Überdruckventil für höchste Sicherheit beim Aufbau.
Ganze Farbpalette ansehen >
Komplette Farbpalette
Farbpalette ausblenden2767 C
2767 C
* Farbdarstellung kann abweichen. Grundlage sind die Angaben der Pantonewerte.
Wenn das Motiv real ist, dann ist unsere Realität brilliant
Das GYBE® Humanity Tent® besticht nicht nur durch sein außergewöhnliches Design, dank eines modernen Druckverfahrens kann die GYBE® Humanity Tent® ab sofort fotorealistisch bedruckt werden. Mittels neuem Veredlungsverfahren wird Ihr Zelt zur Leinwand von brillanten Fotos mit beeindruckender Schärfe, hoher Farbintensität und bestechender Auflösung.
Die GYBE® Humanity Tent® zieht somit jede Aufmerksamkeit auf sich und wird damit zur einmaligen Werbefläche. Das neue Druckverfahren ermöglicht weiterhin, das individuelle Einfärben der Außenseite von Dach und Seitenteilen.



Sublimationsdruck
Der Sublimationsdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Farbpigmente tief in den zu bedruckenden Stoff eingebracht werden. Dabei wird eine Sublimationsfolie digital in Fotoqualität bedruckt und anschließend durch Druck und Hitze auf den Stoff übertragen.
Alles zum Sublimationsdruck >Das Druckergebnis ist äußerst brilliant, da durch die eingebrachte Wärme die Pigmente an Leuchtkraft gewinnen und dauerhaft an den Fasern des Gewebes anhaften. Der Sublimationsdruck eignet sich hervorragend für große oder vollflächige Motive. Gedruckt werden kann über die gesamte Breite der Stoffbahn, was ein Einfärben von Dächern oder Seitenteilen in Ihren Corporate Identity-Farben ermöglicht.

Schritt 1
Zunächst wird die Spezialfolie mit dem gewünschten Motiv seitenverkehrt bedruckt. Die verwendete Tinte besitzt viele farbgebende Pigmente und ist hoch konzentriert.
Schritt 2
Im Anschluss wird der zu bedruckende Stoff mit der Spezialfolie durch eine hoch konzentrierte Hitzepresse gezogen. Hierbei wird unter hoher Temperatur und Druck der Farbstoff von der Trägerfolie auf den Stoff übertragen.
Transferdruck
Im Unterschied zum Sublimationsdruck eignet sich der Transferdruck speziell für kleine bis mittelgroße Motive, welche auf farbigem Stoff zur Geltung kommen sollen.
Alles zum Transferdruck >Es wird digital in Fotoqualität eine Latextinte auf eine Trägerfolie gedruckt. Diese Folie wird dann entsprechend dem Motiv zugeschnitten und unter Druck und Hitze auf die Oberfläche des Stoffes aufgebracht. Da die Trägerfolie weiß ist, kann auf farbigem Materialien gedruckt werden. Das Druckergebnis ist absolut brilliant, auch auf schwarzen Stoffen.

Schritt 1
Zunächst wird die Spezialfolie (Transfer) mit dem gewünschten Motiv bedruckt.
Schritt 2
Im Anschluss wird die Transferfolie anhand des Motives zugeschnitten. Der zu bedruckende Stoffausschnitt wird faltenfrei auf der Transferpresse ausgebreitet und die Transferfolie auf den Stoff positioniert. Unter Hitze und hohem Druck wird die Transferfolie auf den Stoff übertragen.

Modular und erweiterbar
Die spezielle Technik ermöglicht es, flexibel und schnell auf die Gegebenheiten vor Ort zu reagieren. Ob modulares Lazarett, Einsatzzelt oder ganze Zeltstadt: Zelte verschiedener Größen können mit Hilfe der FUSION Panels unbegrenzt untereinander verbunden werden. Dadurch sind die Nutzflächen schnell berechenbar und erleichtern die logistische Planung.
Die pneumatischen Schnelleinsatzzelte können durch zahlreiche Komponenten erweitert werden :
Alle Erweiterungen ansehen >
Sofort einsatzbereit
Die Humanitärzelte schaffen in kürzester Zeit einen schützenden Raum für Verletzte, Unterkunft für Einsatzleitung, oder für die Unterbringung von Hilfsmitteln. Das von uns speziell entwickelte Druckluftsystem ermöglicht es, das Zelt in weniger als 2 Minuten von einer Person aufzubauen.
Intelligente Technologie
Die pneumatischen Rettungszelte sind aus schwer entflammbaren Materialien gefertigt, alle Seitenteile sind zudem wasserabweisend und UV-stabilisiert.
Das speziell entwickelte Überdruckventil garantiert höchste Sicherheit beim Aufbau.
Abmessungen


Aufbauzeiten



Aufbau der Stützstruktur
Die aufblasbare Stützstruktur besteht aus einer hochfesten Dacron-Außenhaut. Für den luftdichten Innenschlauch wird eine dehnbare PU-Folie verwendet.
Diese Konstruktion wurde im Kite-Sport jahrelang unter widrigsten Bedingungen erprobt und tausendfach eingesetzt.
Das One-Pump-System
Durch das integrierte ONE PUMP SYSTEM (Ein-Kammer-System) kann das Zelt durch externe Druckluftvorrichtungen (Druckluftflaschen, Kompressoren) mit Luft befüllt werden. Dabei wird die Luft durch ein zentrales Einlassventil durch Schläuche zwischen den drei Luftkammern verteilt. Im Gegensatz zu anderen aufblasbaren Zelten, benötigt das GYBE® Humanitärzelt kein Dauergebläse.


Lieferumfang
Im Standard-Lieferumfang kommt das Zelt in einem Transportrucksack mit 3 durchgängigen Seitenteilen und 1 Seitenteil mit vertikalem Reißverschluss, sowohl einem Set Sandsäcke oder einem Set Wassersäcke zur Stabilisierung, sowie Abspannseile und einem Reparaturset.